Multimodaltransportrecht
Nationale Beförderungsverträge im Straßengüterverkehr unterliegen grundsätzlich den Regelungen der § 407 ff. HGB . Meist werden zudem verschiedene Beförderungsmittel eingesetzt (z. B. Straßenfahrzeug und Seeschiff), so dass unterschiedliche Rechtsnormen zur Anwendung kommen. Oftmals ergibt sich daher aus der vertraglichen Situation, dass ein sog. multimodaler Verkehr vorliegt. Sobald neben dem LKW für einen Vor- oder Nachlauf ein Seeschiff am Transport beteiligt ist, gilt dann entsprechend unter Umständen für Teilstrecken See- oder Landrecht.
Suchbegriffe
Transportschaden Montrealer Übereinkommen Transportauftrag Straßengüterverkehr Spediteur Kölner Palettenklauseln Haager Übereinkommen Frachtvertrag Einlagerer Visby-Regeln Ladehilfsmitteltausch Versender Bonner Palettenklauseln Warschauer Abkommen Haftung Seefracht Verlader Wertersatz Haftungsbegrenzung ADSp CMR Palettentausch Lagervertrag Frachtführer Luftfracht grenzüberschreitend grobes Organisationsverschulden